Projekte
Kölner GC Dieser Platz ist etwas ganz Besonderes: eine reine Kunstlandschaft, komplett modelliert. Vorher gab es hier nur Acker, keine Bäume, keine Sträucher, kein Gewässer. Da ich auf nichts Gewachsenes zurückgreifen konnte, mussten viele Tausend Kubikmeter Erde aufgeschüttet werden. So sind viele Hügelketten entstanden, die an englische Linksplätze erinnern und gleichzeitig dafür sorgen, dass der Platz schwieriger aussieht, als er tatsächlich ist. Die Bepflanzung besteht nur aus einheimischen Gehölzen. Die Büsche stehen meist in Fünfergruppen, sodass immer irgendetwas blüht. Denn ein Golfplatz ist auch etwas für’s Auge und für die Seele. Der Kölner Golfclub in Widdersdorf |
Licher GC - Fürstliches Hofgut Kolnhausen Das vorhandene Gelände wird durch eine Bundesstrasse geteilt: 14 Löcher und der Übungsbereich befinden sich im nordwestlichen, die restlichen vier Bahnen mit Clubhaus und Putting Green im südöstlichen Bereich. Im Norden war Einiges an Erdbewegungen erforderlich, um einen abwechslungsreichen Golfplatz zu gestalten. Südlich der Strasse im Bereich des Clubhauses ließen sich die Spielbahnen ohne große Erdbewegungen einfügen. |
GC München - Riedhof Anspruchsvoller und freundlicher Privatplatz. Das Clubhaus liegt so, daß sich eine asymmetrische Lochfolge ergibt. Mit direkt angrenzender Übungsbahn, 1. Abschlag und 18. Grün. So ergeben sich zwei ungleiche Hälften. Die Grüns sind groß und ermöglichen zusammen mit den vielen Abschlägen unterschiedliche Spielsituationen. Der Bau war aufwendig und mit der Beratung von Dr.James Beard, dem "Rasenpapst" aus Texas, bekam der Platz als erster in Deutschland nach USGA Spec. aufgebaute Grüns. Die Fairways wurden mit 15 cm Sand belegt, der 10 cm tief eingefräst wurde. So ergibt sich ein besonders gut zu spielender Untergrund. Peter Shaw, der Course-Manager, pflegt den Platz von Anbeginn an mit 9 Leuten. Bahnenüberflug Impressionen Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5 Bahn 6 Bahn 7 Bahn 8 Bahn 9 Bahn 10 Bahn 11 Bahn 12 Bahn 15 Bahn 14 Bahn 13 Bahn 16 Bahn 17 Bahn 18 Imagefilm GC München-Riedhof Auszüge der Festschrift des GC München-Riedhof A.Schilling Geschäftsführer Riedhof Förderkreis GbR Initiatoren und Gründer des GC München-Riedhof: |
GC Düsseldorf - Grafenberg Erweiterung um 9 Löcher einer bis dahin kleinen Anlage innerhalb der Rennbahn. Sie erfordert Spielwitz und ’shotmaking’. Die Bepflanzung ist spärlich und ermöglicht immer wieder die Sicht auf die Rennbahn mit den ersten 9 Löchern. Schwierige Grüns in sehr onduliertem Gelände. Schön gelungener Platz. |
GC Dreibäumen In einem knapp bemessenen Gelände ist ein abwechslungsreicher schöner Platz entstanden. In der Planungsphase wurde uns eine Naturschutzzone aufgezwungen. Sie zieht sich durch die gesamte Breite der Anlage und wird mehrfach überspielt. Nicht einfach für Beginner. |
GC Feldafing Schöner alter, sehr enger privater Mitgliederplatz. Einige Par 4 Löcher sind mit dem ersten Schlag erreichbar. Deshalb bekam er schwierige, ondulierte kleine Grüns. Unser Umbau betraf Grüns und Abschläge, aber auch am Layout sind 3 Löcher verändert worden. Landschaftlich reizvoll. Man spielt direkt am Starnberger See entlang. Im Zuge des Umbaus wurden von der Schlösser- und Seenverwaltung zugewachsene Sichtachsen zum See wieder geöffnet. |
G & LC Karwendel-Wallgau Mein Lieblingsplatz. Die Landschaft ist einmalig und das Gelände hätte nicht besser geeignet sein können. So waren die Erstellungskosten ungewöhnlich niedrig. Leider nur 9 Löcher. Für die Pflege dürfen keine Spritzmittel eingesetzt werden, so dass die Fairways auch Kräuterbewuchs aufweisen. Die Greens sind dem Gelände angepasst und haben somit auch kurze ‚breaks’ oder sogar doppelte ‚breaks’, ähnlich wie man sie auf schottischen Plätzen findet. |
GC Schloss Weitenburg Der Neckar wird 5 x überspielt. Einmalig in Deutschland. Der untere Teil des Platzes im Tal wird, seitdem die Dachwasser der umliegenden Gemeinden in den Fluß geleitet werden, alle paar Jahre überflutet. Es ist ein landschaftlich herausragender Golfplatz. |
Tegernseer GC Bad Wiessee Die Erweiterung auf 18 Löcher wurde von Donald Harradine vorgenommen. Der Platz bietet wunderschöne Ausblicke auf den Tegernsee. Viele der Fairways haben ganz natürlich das Gebirgsgras Poa Supina angenommen. Der Ball liegt auf ihm besonders gut. Hier durfte ich 7 Grüns und einige Abschläge neu gestalten. |
Golf Resort Franzensbad Ich kam für die Planung und Umsetzung spät dazu. So wurde das Layout weitgehend belassen, die Abschläge, Grüns und Bahnenformen neu gestaltet. Vorhandene Lichtungen im Gelände wurden genutzt. Der Platz hat schönen alten Baumbestand, so dass er älter wirkt, als er ist. Er liegt in einem schönen Gelände und ist Bewegung in sehr ursprünglicher Natur. Er fordert mehr Finesse als Länge! |
Copyright © Heinz Fehring Golfplatzbau GmbH 2012